drovinalthe Logo

drovinalthe

Finanzmodellierung & Analyse

Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei drovinalthe

1. Verantwortliche Stelle

drovinalthe ist als Anbieter von Finanzmodellierungslösungen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Als verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

drovinalthe
Guggenberg 37
82380 Peißenberg, Deutschland
Telefon: +49236147091
E-Mail: info@drovinalthe.com
Wichtiger Hinweis: Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung steht.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzmodellierungsdienstleistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Kategorien verarbeiteter Daten

  • Stammdaten wie Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Faxnummer
  • Berufsbezogene Daten wie Unternehmen, Position und Branche
  • Vertragsdaten bezüglich unserer Dienstleistungen und Produkte
  • Zahlungsdaten für die Abwicklung von Transaktionen
  • Nutzungsdaten der Website und unserer Anwendungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen und Nachrichten
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen
Die Erhebung dieser Daten erfolgt sowohl direkt von Ihnen als auch automatisch bei der Nutzung unserer Dienste. Besonders sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung von Finanzmodellierungsdienstleistungen und Softwarelösungen
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Durchführung von Schulungen und Weiterbildungsprogrammen

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse der Nutzung
  • Direktmarketing für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen
  • Betrugsabwehr und Sicherheit der IT-Systeme
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Rechtsverteidigung
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Anforderungen
  • Behörden bei bestehenden gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Rechtsanwälte bei der Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Mit diesen Unternehmen schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Internationale Datentransfers

Sollte eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Allgemeine Löschfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate nach Erhebung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder alle 2 Jahre Bestätigung
In besonderen Fällen, wie bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahren, können sich die Löschfristen entsprechend verlängern. Sie werden über solche Umstände informiert, falls sie Sie betreffen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Ihre Betroffenenrechte im Überblick

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an uns. Bitte teilen Sie uns dabei mit, welches Recht Sie ausüben möchten und stellen Sie sicher, dass wir Ihre Identität eindeutig feststellen können. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.

7. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über das Internet
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Verschlüsselung sensibler Daten sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Zugang zu Systemen mit personenbezogenen Daten
  • Automatische Backup-Systeme mit sicherer, getrennter Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle - nur autorisierte Personen erhalten Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen mit Zugang zu Ihren Daten
  • Dokumentation und Protokollierung aller Zugriffe auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung aktueller Antiviren-Software und sicherer Passwörter.

8. Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und sichere Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für nachfolgende Besuche
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und auch nachträglich ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Website-Analyse

Zur Verbesserung unserer Website analysieren wir das Nutzerverhalten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form. Diese Analysen helfen uns dabei, unsere Inhalte und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer nutzerfreundlichen Website.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Verarbeitungstätigkeiten oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie über geeignete Kommunikationskanäle informieren. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese vor der weiteren Verarbeitung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich gerne an uns:

drovinalthe
Datenschutzbeauftragte/r
Guggenberg 37
82380 Peißenberg, Deutschland

E-Mail: datenschutz@drovinalthe.com
Telefon: +49236147091
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.